Am Anfang fällt dem Slackling Anfänger alles schwer: das Aufsteigen auf die Slackline, das Balancieren auf der Slackline, das Gehen auf der Slackline etc. Die gute Nachricht ist, dass das ganze nach 30 Minuten schon anders aussehen kann.
Wie bei allen Sportarten sollte man sich vorher aufgewärmt oder gedehnt haben. Spätestens wenn man zwei, dreimal von der Slackline abgestiegen ist, merkt man, dass man Gelenkigkeit mitbringen bzw. evtl. sogar eine elegante Rolle in den Abstieg mit einplanen sollte. Wie man das macht, sieht man ganz gut bei den Parcoursläufern aus Frankreich.
Ob man mit oder ohne Schuhe anfängt ist Geschmacksache. Wir tendieren zu Barfuß, da man durch die Sohle des Schuhs beim ungewollten Abstieg leichter umknicken kann. Bei breiten Lines (40mm bzw. 50mm) hat man allerdings mit Schuhen ein guten Halt und der Gurt tut nicht weh.
1. Slackline Buddy: Am Anfang sollte man sich helfen lassen und entweder am Arm oder der Schulter eines Buddies über die Slackline gehen bzw. einfach irgendwo festhalten und balancieren üben. Hier gibt es zwei Arten – mit beiden Füßen oder mit einem Fuß. Am besten gleich angewöhnen, dass die Fußspitzen nach vorne zeigen; das hilft auch, wenn man von der Line fällt sich abzufangen. Mehr dazu unter den Gefahren bei der Slackline. Ansonsten kann man sich natürlich am Anfang an einem Pfahl oder Seil, wie auf dem Foto zu sehen ist, festhalten und balancieren üben.
2. Aufsteigen auf die Slackline: Die Meisten werden feststellen, dass es mal wieder eine Schokoladenseite beim Aufsteigen auf die Slackline gibt. Also sollte man gleich von Anfang an auch die andere Seite mittrainieren oder sogar mehr trainieren. Das hilft später beim Umdrehen und überhaupt beim Gehen auf der Slackline. Sprünge lassen wir noch mal ganz außen vor 🙂 Erst mal müssen wir das Zittern des Gurtbandes in Griff bekommen (am Anfang z.B. 5m Abstand). Der eine Fuß sollte leicht auf das Band gelegt werden. Beim Aufsteigen kann das Bein auf dem Boden an das Band gelegt werden, damit der zu belastende Fuß nicht so zittert. Ansonsten nicht zu viele Gedanken machen und einfach schnell auf das Gurtband rauf.
3. Das laufen auf der Slackline: Wenn man auf der Slackline geht, sollte man ein paar Meter nach vorne schauen (oder den Baum etc. fixieren – das Seil muss mit dem Fuß ertastet werden) und NICHT nach unten auf die Füße schauen. Wer einen Tanzkurz gemacht hat, weiß wovon wir reden. Bei Manchen hilft es auch, wenn man sich beim Voranstellen der Füße leicht nach hinten lehnt. Ist aber leichter geschrieben als getan. Andere gehen ein bischen in die Hocke, um den Schwerpunkt nach unten zu bekommen. Was Euch am Anfang hilft, müßt Ihr selber rausfinden.
WICHTIG Uns fällt immer wieder auf, dass der Anfänger versucht möglichst schnell viele Meter zu laufen, anstatt erst einmal das Stehen auf der Slackline zu üben. Viele ziehen sich z.B. am Baum hoch oder halten sich an Hand von Jemanden fest und versuchen möglichst weit zu kommen. Wichtiger ist es zu lernen an jeder Stelle der Slackline aufzusteigen und das Gleichgewicht zu halten. Wenn man das gelernt hat, dann kann man mal den Fuß ab und zu wechseln und Balance halten. Danach kommen die Schritte von ganz alleine !!!
4. Beweglichkeit: Wer in der Hüfte und in den Knien locker ist, tut sich leichter die Balance zu halten. Man kann sogar ein bisschen beim Balancieren bzw. Laufen in die Knie gehen. Wenn man sich die Slackline Videos anschaut, sieht man, dass viele die Hände über den Kopf halten. Allerdings gibt es dann auch wieder die, die die Hände in die Tasche stecken. Wie gesagt, einfach ausprobieren.
5. Slackline Training Wer am Anfang schnell Fortschritte machen will, sollte min. 20 Minuten pro Training für das Laufen auf der Slackline einplanen. Danach wird man beim Lernen auf der Slackline schnell Fortschritte machen.
6. Spaß haben: Nicht vergessen, das ganze soll Spaß machen. Wer es zu hart versucht, wird in den meisten Fällen beim Slackline lernen langsamer Erfolg haben. Nach den ersten 20 Minuten sieht das ganze schon anders aus.
Die Jungs von Slacktivity aus der Schweiz haben ein sehr schönes Video (knapp 5 Minuten) erstellt, wo sie noch mal zeigen auf was alle beim Slackline lernen geachtet werden sollte. Sie empfehlen z.B.