Test freistehende Freewalker Slackline

Hier also unser erster Test von der Freewalker Slackline, die ohne Bäume auskommt. Das Freewalker Slackline Set (ca. 149 Euro bei Bergzeit) ist gut verpackt im Karton. Es liegt eine gut verständliche Aufbauanleitung bei. Wenn der Boden nicht zu hart ist, sollte man die Slackline beim ersten Mal innerhalb von 20 Minuten aufgebaut haben.

Das Slackline Set besteht aus

  • einer Slackline von 13 Metern + Ratsche
  • zwei A-Böcken aus Holz
  • zwei Eisen-Erdbohrern+2 Holzstäbe als Hebel
  • vier Verbindungsgurte

Verpackung Slackline

Aufbau Slackline

Der Aufbau geht kinderleicht. Wenn die Erdbohrer erst einmal in der Erde sind, dann muss man die Slackline erst einmal leicht spannen. Nun stellt man die A-Böcke auf und spannt dann das Seil fest. In der Anleitung steht, dass wenn man zwei Erbohrer verwendet die freistehende Slackline bis ca. 50kg ausgelegt ist. Bei uns hat sie allerdings problemlos einen 100kg Slackliner ausgehalten.
Weiter sagt die Anleitung, dass wenn man z.B. einen Baum an der einen Seit hat, dann sollten zwei der Erdbohrer auf der anderen Seite benutzt werden – so kann man die Slackline bis 110kg belastet werden.

Freistehende Slackline

Wir haben am langen Wochenende mehr als 5 Slackline Anfänger auf die Slackline gestellt. Mit Hilfe der „Wanderstock Methode“ haben alle das Slacklinen gelernt und jeder konnte am Pfingstmontag auf der Line stehen (ok nah am A-Block, wo die Line ganz straff war 🙂 bzw. erste Schritte gehen.

Unser Fazit: Slackline ohne Baum eine super Sache, ob nun für den Garten oder für unterwegs, wo es eben keine andere Möglichkeit gibt. Die Slackline selber fühlt sich Barfuß ganz sanft an. Sie ist allerdings nicht so elastisch, was ja Sinn macht, um überhaupt Spannung auf die Line zu bekommen. Einziger Kritikpunkt die A-Blöcke aus Holtz – hier könnte man noch eine Nut für die Aufstellschrauben einbauen, da das Grundbrett beim Umkippen splittern kann. Dies ist aber Jammern auf hohem Niveau und den letzten Schliff kann man auch selber machen. Wir können nur abschließend sagen, wer hätte gedacht, dass wir im Berg ohne Bäume mal slacklinen werden 4,5 von 5 Sternen.

UPDATE 2011: das Design der Freewalker hat sich geändert – schwarz anstatt rote Erdbohrer und die Line ist jetzt gelb-bunt. Der Preis ging nach oben und es ist zu hoffen, dass die Qualität der Blöcke verbessert wurde.

line
footer
Powered by WordPress | Designed by Elegant Themes